2021-08-16
Sollen wir mehr sozialen Wohnungsbau fordern? Wir sagen: Nicht Wohnungen müssen gefördert werden, sondern die Bewohner.
Weiterlesen: Menschen fördern statt Objekten: Wohngeld ist besser als Sozialwohnung
2021-07-20
"Es lebe das heilige Deutschland!", rief Claus von Stauffenberg in den Kugelhagel des Erschießungskommandos hinein, das ihn in der Nacht vom 20. auf den 21. Juli 1944 exekutierte. Mit ihm fielen im Bendlerblock Werner von Haeften, Albrecht Ritter Mertz von Quirnheim und Friedrich Olbricht. Henning von Tresckow ging in den Freitod, um nicht weitere Mitglieder des Widerstands unter der sicher zu erwartenden Folter zu verraten.
Weiterlesen: Erinnerung an die Helden des 20. Juli 1944
2021-07-13
Das ganze Jahr 2021 bis heute haben die Bürger in Deutschland für die Steuern und Sozialabgaben an den Staat gearbeitet. Den Rest des Jahres dürfen sie nun für sich arbeiten.
Weiterlesen: 13. Juli 2021: Steuerzahler-Gedenktag - Ihr bisheriges Gehalt geht komplett an den Staat
2021-07-04
Die Zahlungsansprüche für ausländische Hartz-IV-Bezieher sind auf knapp 13 Milliarden Euro im Jahr 2020 angestiegen. Menschen aus den acht wichtigsten Asyl-Herkunftsländern haben Ansprüche von rund sechs Milliarden Euro. Mehr als die Hälfte davon (3,4 Milliarden Euro) entfielen auf Asylbewerber aus Syrien, gefolgt von Irakern (825 Millionen Euro) und Afghanen (870 Millionen Euro).
Weiterlesen: 13 Milliarden für ausländische Hartz-IV-Bezieher - Armutsmigration ist keine Lösung
2021-06-23
Der Imam der DITIB-Moschee in Stuttgart-Feuerbach, Hasan Caglayan, lobte auf seiner Facebook-Seite den Gründer der Terrororganisation ‚Hamas‘, die sich die Auslöschung Israels zum Ziel gesetzt hat. „Wenn ihr Jerusalem wollt, dann gibt es keine Ausreden und Hindernisse“, schrieb der Imam. Eine Anfrage der Nachrichtenagentur RND beantwortete der Stuttgarter Imam nicht, stattdessen löschte er den Post.
Der Moscheeverband DITIB ist der deutsche Arm der türkischen Religionsbehörde Diyanet, die auch die Imame als Staatsbedienstete der Türkei in ihre deutschen Moscheegemeinden entsendet. Auch DITIB ließ eine Anfrage zu dem Vorgang unbeantwortet.
Weiterlesen: Kein politischer Islam in Deutschland - keine Kooperation mit der DITIB